3x3=10 #1: Parto - Wie digitale Zahlungen den Pflegealltag verändern

Shownotes

Ein neuer Host, bekannte Stimmen – und ein klarer Fokus auf Open Finance. Was Julian Prüfer und Marvin Vortkamp vergangene Woche bereits angedeutet haben, ist jetzt offiziell: 3x3=10 – der Podcast über Kooperationen in der Finanzwelt ist ab sofort Teil von Payment & Banking.

Damit wird ein Podcast Teil unseres Netzwerks, der wie kein anderer für Haltung, Wandel und datengetriebene Partnerschaften steht. In 3x3=10 treffen Business, Technik und Regulatorik auf Dateninhaber:innen, Datennutzer:innen und Kund:innen – mit dem Ziel, echte Ökosysteme und Mehrwert durch Zusammenarbeit zu schaffen. Ob Regulation und Compliance, Tech und Innovation, Geschäftsmodelle und Use Cases oder „Unbubble“ – Prüfer & Vortkamp beleuchten, was Open Finance in der Praxis bedeutet. Und genau damit starten sie jetzt bei uns: mit einer Folge, die zeigt, wie viel Potenzial in Nischen steckt, die bisher kaum jemand im Blick hatte. Warum in sozialen Einrichtungen noch mit Bargeld hantiert wird – und wie Parto das ändern will.

In dieser Folge sprechen die beiden mit Jes Henning, Gründer von Parto – einem Fintech, das sich der Digitalisierung von Zahlungsprozessen in Betreuungseinrichtungen widmet.

Denn obwohl wir 2025 schreiben, wird in Altenpflege, Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe vielfach noch mit Bargeld, Briefumschlägen und Ordnern gearbeitet, wenn es um das sogenannte Verwahrgeld der betreuten Personen geht. Henning schildert, wie diese veralteten Prozesse Pflegepersonal und Einrichtungen belasten – und wie Parto sie vereinfachen will.

Mit seiner digitalen All-in-One-Lösung bietet Parto Treuhand- und Geschäftskonten, Visa-Karten und Integrationen in bestehende ERP- und Buchhaltungssysteme.

🎧 Jetzt reinhören: 3x3=10 bei Payment & Banking.