#523: Die wichtigsten Fintech-News im April 2025
Shownotes
Von Millionenklagen über Rekordgewinne bis hin zum Einstieg ins Mobilfunkgeschäft – der April hatte es in sich. Die Fintech-Welt war mal wieder alles, nur nicht leise. Was genau passiert ist? Das hört ihr in diesem Podcast mit André M. Bajorat und Jochen Siegert!
Was war los im April? Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:
📞 N26 plant den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft – ein cleverer Schachzug oder ein verzweifelter Versuch, zu Revolut aufzuschließen?
💰 Revolut meldet einen Rekordgewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar – trotz Geldwäsche-Strafe in Litauen.
⚖️ Bei Solaris rumort es weiter: Klage vom Mitgründer, CEO auf dem Schleudersitz.
📲 Die Volksbanken testen NFC-Zahlungen auf dem iPhone – endlich Bewegung im Duell mit Apple Pay.
🌍 Bunq strebt in die USA, Curve Pay startet in Deutschland, Klarna legt den Börsengang vorerst auf Eis.
🚀 Hawk AI und Pliant sichern sich Millionen für Expansion, Teylor übernimmt Teile des Factoring-Geschäfts der Grenke AG.
📉 Die Bafin fordert Antworten – nach Systemausfällen bei Brokern während heftiger Kursturbulenzen.
🎤 Außerdem: Das FIBE Fintech Festival in Berlin, der TQ Accelerator in Frankfurt – und ein Meilenstein für den Blockchain-Sektor: Die KfW investiert erstmals in ein Kryptowertpapier.
Fazit: Laut, bunt, kontrovers – im April ging’s im Fintech-Kosmos wieder rund. Viel Spass beim Hören!