Payment & Banking Fintech Podcast

Payment & Banking Fintech Podcast

Fintech, Banking, Payment und Mobile

#421 - Checkout-Optimierung im Onlinehandel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Shopping – noch im vergangenen Jahrzehnt war das eine Fahrt in die Innenstadt oder das nächste Einkaufszentrum, um dort den ganzen Tag durch die Geschäfte zu ziehen. Heute findet Shopping immer und überall statt. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim morgendlichen Kaffee: innerhalb kürzester Zeit werden Verbraucher und Verbraucherinnen zum Beispiel von einer Werbung auf TikTok zu einem Online-Shop weitergeleitet, bei dem sie mit einem Klick ihren Kauf abschließen können.

Soweit die Theorie. In Wirklichkeit ist der Bezahlvorgang voller Hindernisse, die Kunden im schlimmsten Fall ganz davon abhalten, den Kauf abzuschließen.

Bei deutschen Online-Shops dauert der Checkout im Schnitt etwa 3,6 Minuten – und das, obwohl 49 Prozent der Deutschen angeben, dass sie ihren Einkauf abbrechen, wenn der Checkout mehr als drei Minuten in Anspruch nimmt. Die finanziellen Auswirkungen auf Händler durch solche Kaufabbrüche sind enorm. Händler können sich nicht erlauben, Geld auf der Straße liegenzulassen – besonders in Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Checkout-Prozesse zu optimieren, ist eine der effektivsten und dabei fast nie voll ausgeschöpften Maßnahmen, um Umsätze zu steigern und Kunden zum wiederholten Kauf zu animieren.

Wir unterhalten uns mit Till Dietrich, Territory Lead, ICT Enterprises, DACH, bei Stripe, über verschiedene Wege, die Händlern helfen, ihre Konversionsraten im Online-Checkout zu verbessern. Empirisch belegt und unterfüttert mit Beispielen aus der Praxis.

Zu den Best Practices als Download geht es hier: https://go.stripe.global/emea-aktueller-stand-zum-bezahlvorgang-2022?utm_medium=paid-event&utm_source=8333&utm_campaign=EMEA_4dcc&utm_content=aa0a&utm_term=59c4be264b7a


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.